Die Blutegeltherapie gehört zu den Ausleitungsverfahren. Sie hat eine sehr lange Geschichte und erlebte eine Wiederbelebung in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts.
Die Wirkungen des Blutegels sind nach Bottenberg (1936):
Daraus ergeben sich viele Einsatzmöglichkeiten: Am bekanntesten ist wohl die Krampfadernbehandlung
aber auch bei Arthrose, Sehnenscheidenentzündung, Tennisarm,
Schleimbeutelentzündung, Fersensporn, Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Bluthochdruck, Hautentzündungen und bei Gicht kann die Blutegeltherapie
erfolgreich sein. Auch bei Tinnitus kann die Blutegeltherapie Erleichterung bringen.